Kontakt, Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
„Oliver Mengedoht FOTO“
Richard-Wagner-Straße 18
45657 Recklinghausen
Deutschland
Tel.: +49 2361 185639
E-Mail: foto@oliver-mengedoht.de
Website: https://www.oliver-mengedoht.de
Die Seite Oliver Mengedoht FOTO repräsentiert meine Onlinepräsenz im sozialen Netzwerk Facebook IrelandLtd. (im Folgenden „Facebook“ genannt), um mit dort aktiven Nutzern und Interessenten zu kommunizieren. Ich betreibe diese Seite, um auf meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen und mit Dir als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie meiner Website in Kontakt zu treten.
Ich als Betreiber der Facebook-Seite habe kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Deiner individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten findest Du in dieser Datenschutzerklärung.
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit meinen Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Beim Aufruf dieser Seite gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien von Facebook (https://de- de.facebook.com/policy.php). Oliver Mengedoht FOTO greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Ich weise darauf hin, dass Du diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ kannst Du viele über diese Seite angebotenen Informationen auch auf meinem Internet-Angebot unter https://www.oliver-mengedoht.de abrufen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Mir ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Markforschung.
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Beim Besuch meiner Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Deinem Rechner/Mobilgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Auf die Erzeugung und Darstellung habe ich als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Ich kann diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden mir bezogen auf meine Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
• Gesamtanzahl von Seitenaufrufen
• „Gefällt mir“-Angaben
• Seitenaktivitäten
• Beitragsinteraktionen
• Reichweite
• Videoansichten
• Beitragsreichweite
• Kommentare
• Geteilte Inhalte
• Antworten
• Anteil Männer und Frauen
• Herkunft bezogen auf Land und Stadt
• Sprache
• Aufrufe und Klicks auf der Facebook-Seite
• Klicks auf Telefonnummern.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass ich für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweise.
Ich nutze diese in aggregierter Form verfügbaren Daten (vielleicht in Zukunft einmal), um meine Beiträge und Aktivitäten auf meiner Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen, etwa die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung der Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern könnten mir dabei helfen, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, kann ich die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von Dir einsehen.
Die in diesem Zusammenhang über Dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findst Du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy.
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook gibt es hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy.
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Deinem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Du als Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf Deinem Endgerät ein Cookie mit Deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Du diese Seite aufgesucht und wie Du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Deine Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Deinem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Dich zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Du dies vermeiden willst, solltest Du Dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Deinen Browser neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst Du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Deine Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.) willst, erscheint eine Facebook-Anmeldemaske – nach einer etwaigen Anmeldung bist Du für Facebook erneut als bestimmter Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Du über Dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest Du auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von mir als Betreiber der Seite jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Ich als Anbieter des Informationsdienstes erhebe und verarbeite darüber hinaus keineDaten aus Deiner Nutzung meines Dienstes.
Diese Datenschutzerklärung findest Du in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf meiner Facebook-Seite.
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Du Deine Daten schützen kannst, findest Du auch auf youngdata.de.
Welche Informationen Facebook speichert und was es damit macht, kannst Du hier nachlesen: https://www.facebook.com/about/privacy/update und hier sind die Datenschutz-Grundsätze von Facebook: https://www.facebook.com/about/basics/privacy-principles.
Facebook verpflichtet sich zur Transparenz mit persönlichen Daten: https://www.facebook.com/business/gdpr#Facebook-as-Data-Controller-vs.-Data-Processor.
Informationen zu Cookies und was mit diesen kleinen Textdateien geschieht, findest Du hier: https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Wenn Du uns Nachrichten über den Facebook-Messenger, Telefon, E-Mail und ähnlichem sendest, werden wir Deine freiwillig gegebenen Kontaktdaten natürlich speichern, um mit Dir in Kontakt zu treten und ggfls. ein Angebot zu erstellen und durchzuführen.
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehle ich, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Du Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Deinen Rechten als Benutzer stellen möchtest (z.B. Recht auf Löschung). Solltest Du dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktiere mich gerne per E-Mail unter foto@oliver-mengedoht.de. Wenn Du die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst, hebe bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Deines Benutzer-Profils zu meiner Seite auf.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Deine gesetzlichen Rechte
Wenn Du Deine gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Deiner Daten geltend machen willst, wende Dich bitte direkt an Facebook. Bei Beschwerden wende Dich bitte an die Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Stand dieser Datenschutzerklärung